Über den Verein
2. September 1952:
Zusammen mit dem Sportdezernenten der Stadt Hanau Jupp Sütter gründeten vier
Kriegsversehrte die „Versehrtensportgruppe Hanau Stadt und Land“.
Ihre Väter sind:
Eckhart Fischer-Defoy † (Ehrenvorsitzender)
Wolfgang Günzel (heute Ehrenmitglied)
Hans Samer †
Wilhelm Nix (31 Jahre Vorstandsmitglied, 1.Vorsitzender d. VSG bis 2003, † 2003, Ehrenvorsitzender, posthum)
Die Vorsitzenden waren/sind:
Walter Imgram 1. Vors. der VSG von 2003 bis 2017, † 2025
Günter Hartmann 1. Vors. der VSG von 2017 bis 2023
Dr. Werner Peetz 1. Vors. der VSG seit 2023
ab 1954:
Unterabteilung des TFC Hanau (Turn und Fecht Club Hanau).
Nutzung der neuen Sporthalle und Anschaffung neuer Sportgeräte.
Weitere Trainingsmöglichkeiten:
Turnhalle der alten Hohe Landesschule
Main-Kinzig-Halle
Heinrich-Fischer-Bad
Teilnahme an Hanauer Sportveranstaltungen anderer Versehrtengruppen.
Oktober 1970:
Eigener Sport- und Freizeitraum in der Gemeinde Freigericht (Hessen) durch Einweihung
des Hauses und Sportgeländes.
Ende der 1960er Jahre:
Mitgliederschwund durch natürliche Alterungsprozesse.
Kaum Zulauf der nachfolgenden Behinderten-Sportgeneration.
Um 1978:
Anregung einer Herzsportgruppe durch die Hessische Landesregierung und dem HBRS (Hessischer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband).
Unter Leitung von Professor Dr. med. Hans-Jürgen Becker, Klinikum Hanau und dem damaligen Vereinsarzt
Dr. Bury wurde die Versehrtensportgruppe erweitert durch den Aufbau einer Koronarsportgruppe.
Mit acht Männern begann der Rehasport.
Bis heute:
Durch den Wandel in der Sportgeschichte erhielt der Verein einen neuen Namen:
"Verein für Sport und Gesundheit Hanau 1952 e.V."
Statt der „Veteranen“, die Ausgleichssport betrieben, sind es heute erkrankte Sportpatienten, weibliche und
männliche, jüngere und ältere, die bei uns auf ärztliches Anraten Bewegungstherapie mit Übungsleitern
und Übungsleiterinnen unter medizinischer Aufsicht erhalten.
Unter dem Motto „60 Jahre VSG“ fand 2012 die Jubiläumsfeier beim VSG Hanau mit mehr als zweihundert
geladenen Gästen statt. Dies war ein Termin um Vorstand, Mitgliedern und deren Angehörigen, Übungsleitern
und allen Menschen, die den Verein bisher begleitet und unterstützt haben, zu danken.
Hervorzuheben war die Ehrung von Professor Dr. Hans-Jürgen Becker, Kardiologe, Intensivmediziner und
früherer Direktor der Medizinischen Klinik am damaligen Stadtkrankenhaus (jetzt Klinikum Hanau).
Er war 1978 Initiator für den Herzsport beim VSG.